Online-Seminar: Die kapitalen Rechtsirrtümer im Umgang mit geistig Schwachen und Notfallpatienten
Thematischer Hintergrund Es droht unnötige Haftung für Pflege- und Arztfehler weilBetreuungen immer wieder zu spät eingeleitet werden.Denn die Befugnisse von Angehörigen werden meist völligüberschätzt (so gibt es beispielsweise kein Unterschriftsrechtder Ehegatten oder gar der Kinder!). Auch die strengenRegeln zur Vorsorgevollmacht sind oftmals unbekannt. Hieraus resultieren beständig unwirksame Heim- undBehandlungsverträge sowie fehlerhafte Einwilligungserklärungen– und im Gefolge dann rechtswidrige Beschränkungvon Patienten und Bewohnern. Aus Sicht derBehandelnden bzw. Versorgenden erscheint es insofernschlicht „gut“, dass auch die Angehörigen meist ebensofehlerhaft denken: Allein aus diesem Grund werden regelmäßigkeine Strafanzeigen gestellt! Andererseits sind Querelen mit Betreuern und Angehörigenin den…Weiterlesen →