2009
Die zweite Auflage des JuraHealth Congresses findet am 15. und 16. Mai im Berliner Kongresszentrum Urania statt. Unter den Referenten befinden sich unter anderem der niederländische Erzbischof Dr. Willem-Jacobus Eijk, die oberste Bundesrichterin Dr. Meo-Micaela Hahne und Lutz Diwell, Staatssekretär im Bundesministerium für Justiz.
In den Kölner Sartory-Sälen steigt am 26. November mit der Rekordzahl von über 650 Teilnehmern der zweite Interdisziplinäre WundCongress.
2008
In Leipzig wird der erste JuraHealth Congress durchgeführt. Die Veranstalter – Prof. Dr. Volker Großkopf, faircongress und der G&S Verlag – begrüßen an beiden Kongresstagen jeweils ca. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
2007
In Kooperation mit dem G&S‑Verlag wird die erste von mehreren Fortbildungsreisen nach Gran Canaria konzipiert und durchgeführt. Im November besuchen rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Interdisziplinären WundCongress, der erstmals in den traditionsreichen Kölner Sartory Sälen stattfindet.
2005
Die PWG-Seminare beziehen ihren neuen Standort am Salierring (Barbarossaplatz) in Köln.
2003
Die PWG-Seminare haben ihr Betätigungsfeld erweitert. Es werden seitdem von der PWG-Seminare Kongressveranstaltungen für verschiedene Einrichtungen und Träger des Gesundheitswesens durchgeführt.
1993
Der Jurist und Hochschullehrer Prof. Dr. Volker Großkopf gründet das Institut für Gesundheitsrecht Praktiker-Seminare+Workshops Dr. Großkopf. Das Institut, welches schon bald unter der Kurzbezeichnung PWG-Seminare im ganzen Bundesgebiet Bekanntheit erlangt, ist spezialisiert auf Inhouse- und Teilnehmerseminare. Besonderer Schwerpunkt bildet dabei das breite Feld des Gesundheitsrechts.