Inhalt

Die recht­li­chen Hin­ter­grün­de ver­ste­hen und dadurch im Umgang mit frei­heits­ent­zie­hen­den Maß­nah­men (FEM) sowie mit Ange­hö­ri­gen, Betreu­ern, Kran­ken­kas­sen und Medi­zi­ni­schem Dienst sicher sein.

Pfle­ge­kräf­te und Ärz­te – nicht nur im Bereich der Psych­ia­trie und der Alten­pfle­ge – ste­hen immer wie­der vor dem Pro­blem, unru­hi­ge, ver­wirr­te oder sturz­ge­fähr­de­te Pati­en­ten und Bewoh­ner ruhig­stel­len oder absi­chern zu müssen.

Medi­ka­men­te, Fixie­run­gen, Bett­git­ter, Gur­te oder ähn­li­che Maß­nah­men stel­len das schein­bar sichers­te Mit­tel dar, um Fremd- und Eigen­ge­fähr­dun­gen – vor allem Sturz­ge­fah­ren – zu begeg­nen. Dem­ge­gen­über zei­gen Arti­kel in Fach­zeit­schrif­ten, Berich­te in der Pres­se und prak­ti­sche Monie­run­gen von Rich­tern, Medi­zi­ni­schem Dienst (MDK) und Heim­auf­sicht beständig das Pro­blem von unzu­läs­si­gen Frei­heits­be­rau­bun­gen auf.

Der DNQP-Exper­ten­stan­dard „Sturz­pro­phy­la­xe in der Pfle­ge“, Pro­jek­te wie „ReduFix“®, Rich­ter­mo­del­le wie der „Wer­den­fel­ser Weg“ sowie das Straf- und das Betreu­ungs­recht wol­len sämt­li­che Fixie­run­gen ver­mie­den sehen. Auf der ande­ren Sei­te kann ein infol­ge eines Sturz­er­eig­nis­ses erlit­te­ner Ober­schen­kel­hals­bruch schnell Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen von gut 100.000,– Euro gegen die Ein­rich­tung sowie gegen das pfle­ge­ri­sche und medi­zi­ni­sche Per­so­nal erzeugen.

Unser Refe­rent ent­wirrt das schi­zo­phre­ne Geflecht und zeigt die unter­schied­li­chen Struk­tu­ren des Straf‑, Betreu­ungs- und Scha­dens­er­satz­rechts im Bereich der Schutz­fi­xie­run­gen auf und ver­mit­telt Klar­heit und Rechts­si­cher­heit dar­über unter wel­chen recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen eine Fixie­rung ver­bo­ten bzw. zuläs­sig und wann sie sogar ver­pflich­tend gebo­ten ist.

[Down­load nicht gefunden.] 

Zielgruppe

Ärzte, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen

Referent

Hubert Klein

Veranstaltungsort

Köln

Veranstaltungszeit

12.10.2017

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rs2017-fix-cgn-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Seminar - Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING Events