Inhalt

Der Arbeits­platz OP stellt an alle Mit­ar­bei­ter sowohl im tech­ni­schen wie auch im orga­ni­sa­to­ri­schen Bereich höchs­te Anforderungen.

Dabei tre­ten nicht nur für das ärzt­li­che, son­dern auch für das pfle­ge­ri­sche OP-Per­so­nal eine Viel­zahl recht­li­cher Pro­ble­me auf. So bedarf es bei­spiels­wei­se der Beur­tei­lung der recht­li­chen Stel­lung jeder ein­zel­nen Per­son im Ope­ra­ti­ons­team; damit steht vor allem die Fra­ge nach der jewei­li­gen eige­nen straf- und zivil­recht­li­chen Ver­ant­wort­lich­keit der assis­tie­ren­den Pfle­ge­kraft im Vordergrund.

In die­sem Semi­nar wird den Teil­neh­men­den anhand aus­ge­wähl­ter Fälle aus dem spe­zi­fi­schen Umfeld des OP-Berei­ches in anschau­li­cher Wei­se Rechts­klar­heit vermittelt.

Down­load “Bro­schü­re Inhouse-Seminare” 

Broschuere-V5.pdf – 2546-mal her­un­ter­ge­la­den – 1,90 MB

Zielgruppe

Ärzte, Pflegefachkräfte aus den Bereichen OP, Anästhesie, Dialyse

Referent

Dirk Rothstein

Teilnehmerzahl

ca. 30 Personen

Dauer

Ein-Tages-Seminar von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Grundgebühr

1.480,– € zzgl. MwSt