Interkulturalität in der Pflege
Inhalt
Zu den wohl schwierigsten Aufgaben des Berufsalltags gehört der Umgang mit Patienten anderer Kulturkreise. Der zunehmende Anteil von multiethnischer Klientel in dem sensiblen Arbeitsbereich Krankenhaus verlangt ein hohes Maß an Interkultureller Handlungskompetenz (IHK). Angesichts der hohen Migrantenzahlen gilt IHK heute als Schlüsselqualifikation für Angehörige der Heil- und Pflegeberufe.
Professionelles Handeln verlangt zugleich, die persönliche kulturelle Eingebundenheit der Teilnehmer zu reflektieren und interkulturelle Konfliktpotenziale auszubalancieren.
In diesem Seminar werden spezifische Handlungskriterien erarbeitet, die den schwierigen und anstrengenden Umgang mit Menschen anderer kultureller Herkunft erleichtern.
Download “Broschüre Inhouse-Seminare”
Broschuere-V5.pdf – 2699-mal heruntergeladen – 1,90 MBZielgruppe
Ärzte, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Stationsleitungen
Referent
Matthias Voß
Teilnehmerzahl
ca. 20 Personen
Dauer
Ein-Tages-Seminar von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Grundgebühr
1.480,– € zzgl. MwSt