Inhalt

Zu den wohl unan­ge­nehms­ten Auf­ga­ben gehört die Aus­ein­an­der­set­zung mit unzu­frie­de­nen Pati­en­ten bzw. Bewoh­nern oder deren Angehörigen.

Beson­ders im Gesund­heits­we­sen, wo sich die Kun­den­ge­win­nung und Kun­den­bin­dung über­wie­gend durch Mund-zu-Mund-Pro­pa­gan­da voll­zieht, ent­schei­det ein effi­zi­en­tes Beschwer­de­ma­nage­ment wesent­lich über den wirt­schaft­li­chen Erfolg der Einrichtung.

Nach einer kur­zen theo­re­ti­schen Ein­füh­rung wer­den prak­ti­sche Fäl­le mit den Teil­neh­mern durch­ge­spielt. Durch die Bear­bei­tung die­ser Fall­bei­spie­le und dem Simu­lie­ren prä­gnan­ter Beschwer­de­si­tua­tio­nen wer­den die Teil­neh­mer an ein mög­li­ches Beschwer­de­ma­nage­ment herangeführt.

Down­load “Bro­schü­re Inhouse-Seminare” 

Broschuere-V5.pdf – 2546-mal her­un­ter­ge­la­den – 1,90 MB

Zielgruppe

Ärzte, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen

Referent

Matthias Voß

Teilnehmerzahl

ca. 20 Personen

Dauer

Ein-Tages-Seminar von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Grundgebühr

1.480,– € zzgl. MwSt