Datenschutz und Schweigepflicht
Inhalt
Schweigepflicht und Datenschutz dienen dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Danach darf grundsätzlich nur der Patient entscheiden, wann und innerhalb welcher Grenzen persönliche Lebenssachverhalte über ihn offenbart werden.
Diese gesetzliche Verpflichtung führt gerade im Gesundheitswesen häufig zu Problemen. Denn die Zulässigkeit des „Offenbarens“ von Patienteninformationen ist eng umrissen und in der Praxis häufig nicht oder nur unzureichend bekannt.
Mit der europaweiten Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 ist darüber hinaus eine weitere Quelle der Unsicherheit entstanden.
In diesem Seminar erlangen die Teilnehmenden Kenntnis über die Rechtsgrundlagen zum Datenschutz und zur Schweigepflicht. Des Weiteren werden die Neuregelungen der DSGVO erläutert und die sich hieraus resultierenden organisatorischen, technischen und persönlichen Bedingungen thematisiert.
Download “Broschüre Inhouse-Seminare”
Broschuere-V5.pdf – 2546-mal heruntergeladen – 1,90 MBZielgruppe
Ärzte, Geschäftsführer, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen
Referent
Stefan Glau
Teilnehmerzahl
ca. 30 Personen
Dauer
Ein-Tages-Seminar von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Grundgebühr
1.480,– € zzgl. MwSt