Das Recht der Alten auf EigensinnStrategien im Umgang mit älteren Menschen
Inhalt
Menschen mit Demenz setzen sich handelnd in Bezug zu ihrer Umwelt. Dies tun sie in recht eigensinniger Art und Weise. Den Sinn des meistens zweckfreien Handelns gilt es zu entdecken und zu respektieren. Das ist der erste Schritt, wenn man den Menschen einigermaßen gerecht werden will. Im zweiten Schritt kommt es darauf an, Gelassenheit und Kraft zu finden, um die Eigensinnigkeiten, die oft viel Energie absaugen, auszuhalten und zu ertragen.
In diesem sehr anschaulich und praxisnah gestalteten Seminar werden nicht nur reglementierende, einschränkende und bedürfnisnegierende Verhaltensweisen professionell Pflegender dargestellt. Vielmehr wird aufgezeigt, wie eine andere Sichtweise sowohl auf die Menschen mit Demenz als auch auf diejenigen, die die Menschen begleiten und pflegen, die schwierige Beziehungsarbeit erleichtern kann.
Download “Broschüre Inhouse-Seminare”
Inhouse-Seminare-V3.pdf – 2079-mal heruntergeladen – 2,11 MBZielgruppe
Heimleitungen, Lehrbeauftragte, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen
Referent
Erich Schützendorf
Teilnehmerzahl
ca. 30 Personen
Dauer
Ein-Tages-Seminar von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Grundgebühr
1.480,- € zzgl. MwSt